Stromkabel
Um den Camper an den Landstrom anzuschließen ist es natürlich ratsam eine Kabeltrommel dabei zu haben. Der Eingang im Camper hat eine CCE Buchse somit war eine Kabeltrommel mit CCE Anschluß Pflicht. Da allerdings eigentlich nur Campingplätze den CCE Anschluss haben, sind bei dieser Kabeltrommel auch direkt Adapter dabei, um auch den Anschluss über eine …
Batterie
Ich hatte zuerst eine 120AH AGM Batterie verbaut, aber schnell festgestellt, dass mir dies nicht genügt. Deswegen bin ich auf eine 200AH LiFePo4 Batterie umgestiegen, Der Vorteil an der LiFePo4 Batterie ist, dass diese Batterie komplett entladen werden kann, es stehen also die kompletten 200AH zur Verfügung. Bei der AGM Batterie sollte man nur 50% …
Smart Shunt
Der Smartshunt ist dazu da, um den Strom im Camper zu messen. Hier kann ich genau ablesen, wieviel Strom gerade verbraucht wird. Der Shunt wird in die Masseleitung eingesetzt, sämtliche Massekabel gehen an den Shunt und der Shunt ist dann mit der Batterie verbunden, somit kann der Shunt sämtlichen Strom und alle Verbraucher messen. Der …
Solarpanel
Um längere Zeit autark stehen zu können, sind natürlich auch Solarpanel auf dem Dachzelt montiert. In meinem Fall sind es 2 x 200W Solarpanels. Die Solarpanels konnten einfach an die Querträger der Alucabs Dachzelt montiert werden. Die Alucab Kabine hat direkt eine vorbereitete Durchführung für die Kabel. Somit ist es einfach die Kabel in die …
Wechselrichter
Ective SSI 1500W